Die Umsetzung des Online­zugangs­gesetzes (OZG) stellt alle Kommunen vor besondere Herausforderungen. Auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene koordinieren derzeit alle Prozessbeteiligten den Aufbau der digitalen Bereitstellung von Verwaltungsdienstleistungen. Von Seiten des Landes Sachsen-Anhalt wird künftig ein Nutzerkonto bereitgestellt, über das Bürger und Unternehmen dann ihre Anliegen über kommunale und Bundesländergrenzen hinweg regeln können. Bei den Kommunen bleibt die Zuständigkeit für die Anbindung der Fachverfahren und die interne Organisation zur Abarbeitung der eingehenden Anträge und Aufgaben.

Mit „Sachsen-Anhalt-Connect“ steht den Kommunen ein umfangreiches Sortiment an rechtssicheren und intelligenten Antragsassistenten zur Verfügung, mit denen die für das jeweilige Anliegen erforderlichen Daten abgefragt und erfasst werden. In Kombination mit der Online-Authentifizierung, der Anbindung von Nutzerkonten und mit Online-Bezahlverfahren, können die Verwaltungsvorgänge medienbruchfrei von der Antragstellung zu Hause bis zur Genehmigung in der Kommune erledigt werden.

Mit dem Antragsmanagement 4.0 ist die OZG-konforme Umsetzung des Bürgerportals in Sachsen-Anhalt möglich. Der Antragsteller kann komfortabel auch in einem Servicebereich seine Anliegen bearbeiten und den Status jederzeit nachvollziehen.

Die Referenten

Foto: Andrea Pape
(v.l.) Sirko Scheffler, Geschäftsführer Brain-SCC GmbH, Olaf Rohstock, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing, Form Solutions GmbH, Dr. Michael Wandersleb, Vorstandsvorsitzender KITU und Geschäftsführer KID, Marco Hauffe, Bereichsleiter Anwendungen KID

Sie haben noch Fragen?

 

KID Magdeburg GmbH
Kommunikation und Marktentwicklung
Alter Markt 15
39104 Magdeburg
Adresse über Google Maps anzeigen
Kontaktformular

Ins Adressbuch exportieren
21.06.2019 

Aktuelles

26.03.2025

BILDUNG.DIG!TAL 2025 in Magdeburg

Am 24. April 2025 öffnet die BILDUNG.DIG!TAL von 8.30 Uhr-16.00 Uhr in der Messehalle 1 in Magdeburg erneut ihre Türen und lädt ... mehr »
23.08.2024

Gemeinsam stark - KID und ITEBO kooperieren

Neue Partnerschaft für das Serviceportal OpenR@thaus
Die ITEBO-Unternehmensgruppe und die Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH (KID) schauen gemeinsam in die Zukunft. Die ... mehr »

Stellenangebote der KID Magdeburg GmbH

Wir suchen ständig neue Mitarbeiter!
mehr »

Aktuelle Meldungen

Was Sie über unsere Aktivitäten wissen sollten.
mehr »

Ausbildungsplätze und Praktika

Starte mit uns Deinen ganz persönlichen Karriereweg.
mehr »

Unsere Partner

Gemeinsam mit unseren Partnern bie­ten wir Lösungen für jedes Problem - maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
mehr »

Mitgliedschaften der KID Magdeburg

Die KID engagiert sich in folgenden Netzwerken
mehr »