Hinweise zum Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Im Rahmen des Besuches unserer Website erheben und verarbeiten wir regelmäßig personenbezogene Daten des jeweiligen Besuchers. Vor diesem Hintergrund sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH
Alter Markt 15
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 244640
Telefax: +49 391 24464-400
E-Mail: info@kid-magdeburg.de

Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH
Datenschutzbeauftragter
Alter Markt 15
39104 Magdeburg
E-Mail: dsb@kid-magdeburg.de

2. Zweck der Datenverarbeitung

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Transparenzregelungen sind wir dazu verpflichtet, darzulegen, welchen Zweck wir mit der Datenverarbeitung verfolgen.

Die Datenverarbeitung im Sinne dieser Hinweise bezieht sich ausschließlich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, auch als betroffene Person bezeichnet.

2.1. Besuch unserer Webseite

Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollte es ungeachtet dessen jedoch dazu kommen, dass auf unserer Website personenbezogene Daten erhoben werden, so erfolgt dies ausschließlich mit Rechtsgrund. Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, ein berechtigtes Interesse oder eine rechtliche Verpflichtung nicht an Dritte weitergegeben.

Ungeachtet dessen ergibt sich aus der Natur der Sache des Betriebes von Websites, dass der sogenannte Provider der Website automatisch Informationen erhebt und speichert, die sich auf den Websitebesuch beziehen:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website
  • Browsereinstellungen
  • Betriebssystem
  • Browsertyp
  • Die zuletzt von Ihnen besuchte Website
  • Die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (beispielsweise Datei nicht gefunden etc.)
  • Die IP-Adresse Ihres Endgerätes

Diese Daten werden in sogenannten Log-Files gespeichert, die Ihr Browser an unseren Provider übermittelt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zweck des sicheren Betriebs unserer Webseite.

2.2. Cookies

Auf unserer Website werden sogenannte Cookies verwendet. Dies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Endgerätes abgelegt werden, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern.

Zudem werden sogenannte „Session Cookies“ gesetzt, die uns dabei helfen, während des Navigierens zwischen den einzelnen Unterseiten unserer Website Ihr Endgerät eindeutig identifizieren zu können, sodass eine benutzerfreundliche Nutzung möglich ist. Diese Cookies werden mit dem Beenden Ihres Browsers wieder gelöscht.

Beim erstmaligen Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Cookies an- bzw. abzuwählen. Hierzu können Sie das auf der „Startseite“ eingeblendete sogenannte Consent-Tool nutzen. Die Entscheidung, ob Sie der Nutzung von Cookies zustimmen, speichern wir selbst im Rahmen eines gesonderten Cookies für den Zeitraum von einem Jahr. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Asb. 1 lit. c) DSGVO.

2.3. Nutzung von Matomo (ehemals Piwik)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig optimieren zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir Inhalt und Reichweite verbessern und die Seite interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie verhindern durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen. Gegebenenfalls sind bestimmte Funktionen von Webseiten anschließend nicht vollumfänglich nutzbar. Diese Website verwendet den Dienst mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Das Analyse-Cookie hat, sofern es nicht vorher gelöscht wird, eine Laufzeit von 1 Jahr und 1 Monat, das Session-Analyse-Cookie wird regelmäßig bereits nach 1 Stunde gelöscht.

Matomo ist ein datenschutzfreundliches Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/matomo-cloud-privacy-policy/

Das Tracking ist auf dieser Website aktiv.

Ihr Besuch auf dieser Website wird statistisch erfasst. Falls Sie kein Tracking wünschen, kann ein Cookie zur Deaktivierung des Trackings in Ihrem Browser gespeichert werden.

Um das Tracking auf dieser Website zu deaktivieren, klicken Sie bitte auf die folgende Schaltfläche:

2.4. Kontaktaufnahme über die Webseite

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website E-Mail-Adressen oder anderweitige Möglichkeiten abzurufen, mit denen Sie Kontakt mit uns aufnehmen können. Die Verarbeitung erfolgt dabei auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO im Rahmen einer freiwilligen Handlung. Sofern es sich um einen Vertrag oder eine Vertragsanbahnung handelt, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Hinsichtlich der Nutzung von E-Mail-Adressen weisen wir darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail regelmäßig unverschlüsselt erfolgt und daher ein potentielles Risiko besteht, dass der Kommunikationsinhalt mitgelesen wird. Für vertrauliche Kommunikation empfehlen wir Ihnen daher, sich über einen anderen Weg mit uns in Verbindung zu setzen. Sollten Sie sich per E-Mail oder über einen anderen elektronischen Weg mit uns in Verbindung setzen, so verarbeiten wir die in der jeweiligen Kommunikation enthaltenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe oder Übermittlung an Dritte findet ohne das Vorliegen einer einschlägigen Rechtsgrundlage nicht statt.

Ihre Daten werden dabei für den Fall, dass es sich um handels- oder steuerrechtlich relevante Daten handelt, im Rahmen gesetzlichen Fristen aufbewahrt und gelöscht.

2.5. Nutzung von Google Maps auf der Website

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dabei betreiben wir die Datenverarbeitung im Rahmen eines datenschutzrechtlich berechtigten Interesses im Sinne der DSGVO. Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

2.6. Links zu sozialen Netzwerken

Unsere Webseite verwendet Links zu sozialen Netzwerken, um auf Inhalte unseres Unternehmens aufmerksam zu machen und die Reichweite von Informationen zu erhöhen. Rechtsgrundlage der Nutzung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auf die Datenverarbeitung durch das jeweilige Netzwerk haben wir keinen Einfluss, so dass die Datenschutzbestimmungen des Anbieters gelten.

3. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie auf Basis der Datenschutzgrundverordnung die Möglichkeit, Betroffenenrechte geltend zu machen. Konkret bedeutet dies, dass Sie das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung haben. Darüber hinaus haben Sie das ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine Rechtsgrundlage der Verarbeitung entgegensteht.

Gleiches gilt auch für den Fall, dass Sie eine Datenübertragung begehren oder von Ihrem Widerspruchsrecht zu einer Verarbeitung Gebrauch machen möchten. Bei erstgenanntem gilt dieses jedoch nur dann, wenn die Datenverarbeitung auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung beruhte und die Verarbeitung mittels sogenannter automatisierter Verfahren erfolgt. Bei zweigenanntem Recht müssen Sie eine besondere Situation darlegen, die einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung hinreichend begründen kann. Sie haben zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen, mit der rechtlichen Wirkung, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung weiterhin rechtmäßig ist.

Zuletzt haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mit den gesetzlichen Vorgaben in Einklang ist. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzaufsichtsbehörde Sachsen-Anhalt:

https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/datenschutz-in-sachsen-anhalt

Wir haben Sie insbesondere jedoch darauf hinzuweisen, dass es möglich ist, dass wir in bestimmten Fällen weitergehende Informationen von Ihnen im Rahmen einer Legitimation benötigen, bevor wir Ihre Ansprüche realisieren können. Damit stellen wir sicher, dass ausschließlich diejenige Person, die Inhaber des betreffenden Rechts ist, dieses geltend macht und beugen somit dem Missbrauch Ihrer Daten vor.

Aktuelles

26.03.2025

BILDUNG.DIG!TAL 2025 in Magdeburg

Am 24. April 2025 öffnet die BILDUNG.DIG!TAL von 8.30 Uhr-16.00 Uhr in der Messehalle 1 in Magdeburg erneut ihre Türen und lädt ... mehr »
23.08.2024

Gemeinsam stark - KID und ITEBO kooperieren

Neue Partnerschaft für das Serviceportal OpenR@thaus
Die ITEBO-Unternehmensgruppe und die Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH (KID) schauen gemeinsam in die Zukunft. Die ... mehr »

Kommunale Fachverfahren

Informieren Sie sich hier über unsere speziellen Angebote für Sie
mehr »

Digitale Gremienarbeit

Hier finden Sie alle Informationen eines modernen Sitzungsdienstes
mehr »

Enterprise Content Management (ECM)

Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam eine für Ihre Organisation maßgeschneiderte Lösung
mehr »

Onlinedienste / Internet

Internetanwendungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir bieten Ihnen Redaktionssysteme und weitere Mehrwertdienste
mehr »

Betriebsführung / Outsourcing

Wollen Sie Ihre Fixkosten senken und Zeit für Ihr eigentliches Kerngeschäft verwenden?
mehr »

Druck- und Kopierkonzept

Nutzen Sie unsere Erfahrung im Bereich Druck- und Kopierkonzepte
mehr »

Elektronische Schließsysteme

Sicherheit - perfekt organisiert
mehr »

Beschaffung von IT-Technik

Unsere Rahmenverträge bieten Ihnen individuelle Möglichkeiten
mehr »

Organisations- und Beratungsleistungen - Consulting

Wir definieren mit Ihnen gemeinsam Ihr Ziel unter Beachtung einer ganzheitlichen Optimierung Ihrer Gesamtgeschäftsprozesse
mehr »

Schul IT

Die Kommunale Informationsdienste Magdeburg GmbH (KID) und die Kommunale IT-UNION eG (KITU) möchten mit Ihnen den Weg zur digitalen Schule gehen.
mehr »